Mobilität Hamburg

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Schleidenstraße/ Brucknerstraße

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Saarlandstraße/ Brucknerstraße

Eingabe im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (EWi) – Februar 2020 Sachverhalt: Die Fußgänger- und Radfahrerfurt auf der Schleidenstraße an der signalisierten Querung Brucknerstraße/ Schleidenstraße wird trotz grünem Fußgängersignal regelmäßig – vor allem zu den üblichen Stoßzeiten – durch den Kfz-Verkehr regelwidrig befahren. Es entstehen ständig brenzlige Situationen bei denen die Unversehrtheit von Menschen zu Fuß und auf … Weiterlesen

Undurchlässigkeit Stammannstraße/ Glindweg/ Lorenzengasse/ Rambatzweg

Eingabe im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (EWi) – Februar 2020 Sachverhalt: Die Durchlässigkeit im Bereich der Lorenzengasse Höhe Hausnummer 15-19 ist für den Fuß- und kinderbegleitenden Radverkehr durch parkende Autos stark eingeschränkt (siehe Anlage). Vor allem das Mitführen von Transport- und Gehhilfen wie Rollatoren, Rollstühlen, Kinderwägen und -anhänger sowie Lastenräder ist beeinträchtigt: Von der Stammannstraße aus ist … Weiterlesen

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Barmbekerstraße/ Jarrestraße

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Barmbekerstraße/ Jarrestraße

Eingabe im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (EWi) – Februar 2020 Sachverhalt: Die nördliche Fußgänger- und Radfahrerfurt auf der Barmbekerstraße an der signalisierten Kreuzung Barmbekerstraße/ Jarrestraße wird trotz grünem Fußgängersignal regelmäßig – vor allem zu den üblichen Stoßzeiten – durch den Kfz-Verkehr regelwidrig befahren. Es entstehen ständig brenzlige Situationen bei denen die Unversehrtheit von Menschen zu Fuß und … Weiterlesen

Jarrestadt Fuß-, Radverkehrs- und Aufenthaltsqualität

Jarrestadt Fuß-, Radverkehrs- und Aufenthaltsqualität

Eingabe im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (EWi) – Februar 2020 Sachverhalt: Die Flächeninanspruchnahme durch den MIV dominiert die Jarrestadt erheblich. Es existieren kaum noch Fußverkehrsachsen und Gehwegebeziehungen, die nicht regelmäßig durch Kfz verstellt sind. Die Gehwegbreite auf der nördlichen Seite der Jarrestraße bspw. erlaubt es nicht mehr sich einander ungehindert passieren zu lassen. Zahlreiche Knoten und Straßenabschnitte … Weiterlesen

Radverkehrsanalage Dehnhaide

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – Februar 2020 Sachverhalt: Die Radverkehrsanalage in der Dehnhaide befindet sich auf der ganzen Länge beidseitig in einem sehr schlechten Zustand – siehe bitte anliegend. Die Flächenverteilung zugunsten des Kfz-Verkehrs dominiert bei weitem. Die Benutzung der Fahrradwege-Reste mit Lastenrädern oder Kinderfahrradanhängern ist nur eingeschränkt möglich. Es leuchtet nicht ein, warum … Weiterlesen

Undurchlässigkeit Zeisigstraße/ Von-Essen-Straße/ Wohldorfer Straße

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – Februar 2020 Sachverhalt: Die Querungshilfe der Von-Essen-Straße Ecke Wohldorfer Straße ist bekanntermaßen unfallträchtig. Der gesamte Knoten ist für den Fußverkehr unübersichtlich und undurchlässig: Von der Nordseite der Zeisigstraße aus, wird die Querung der Von-Essen-Straße baulich unterbunden. Das Erreichen der Nordseite der Wohldorfer Straße ist nur über den Umweg eines … Weiterlesen

Gehwegparken Goldbekufer/ Arensweg

Gehwegparken Goldbekufer/ Arensweg

Eingabe im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (EWi) – Februar 2020 Sachverhalt: Im Goldbekufer Höhe Arensweg wird im Mündungsberiech des Arenswegs/ Goldbekufer regelmäßig beidseitig auf den Gehwegeflächen geparkt und hierbei der Gehweg vollständig – bis ins Seitenbegleitgrün hinein – befahren. Es sind erhebliche Rangiermanöver inkl. rückwärts fahren notwendig, um die Nebenflächen mit dem Kfz zu erreichen. Es entstehen … Weiterlesen

Kreuzung Friedrichsbergerstraße/ Dehnhaide

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – Februar 2020 Sachverhalt: Der Knoten Friedrichsbergerstraße/ Dehnhaide birgt an mehreren Stellen hohe Gefahrenpotenziale für den Fuß- und Radverkehr: Die nördliche Fußgänger- und Radfahrerfurt der LSA wird regelmäßig trotz Fußgänger-Grün regelwidrig von Kfz befahren. Da der Verkehrsabschnitt Richtung Pfenningsbusch nicht gestaut ist, handelt es sich offenkundig um Rotlichtverstöße an der … Weiterlesen

Gehwegparken Friedrichsbergerstraße

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – Februar 2020 Sachverhalt: Auf der Grandfläche vor dem Haus der Friedrichsberger Straße 31/ 33 wird regelmäßig geparkt und hierbei der Gehweg vollständig befahren. Es sind erhebliche Rangiermanöver notwendig, um die Nebenfläche mit dem Kfz zu erreichen. Es entstehen äußerst unangenehme und bedrängende Situationen für den Fuß- und kinderbegleitenden Radverkehr. … Weiterlesen

Zweitereiheparken Wohldorferstraße

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – Februar 2020 Sachverhalt: Vor der Wohldorferstraße 34 wird täglich in zweiter Reihe geparkt und hierbei der Gehweg vollständig befahren. Es sind erhebliche Rangiermanöver notwendig, um die Nebenfläche mit dem Kfz zu erreichen. Für den Fuß- und kinderbegleitenden Radverkehr entstehen äußerst unangenehme und bedrängende Situationen. Die Sicherheit ist für den … Weiterlesen