Fehlende Radverkehrsanlage in der Osterbekstraße

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – März 2020 Sachverhalt: In der Osterbekstraße existiert keine Radverkehrsanalage. Der Flächenverbrauch durch Kfz dominiert bei weitem. Der Sandweg auf der Kanalseite, der für den Radverkehr frei gegeben ist, ist nicht witterungsfest und bei Nässe kaum befahrbar. Kinderbegleitendes sicheres Radfahren (Lastenräder und Kinderfahrradanhänger inbegriffen) ist auf der Fahrbahn kaum möglich: … Weiterlesen

Fehlende Radverkehrsanlage im Flachsland

Flachsland

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – März 2020 Sachverhalt: Im Flachsland existiert keine Radverkehrsanalage. Der Flächenverbrauch durch Kfz dominiert bei weitem. Kinderbegleitendes Radfahren auf dem Gehweg ist auf der Nordseite aufgrund der Enge fast nicht und auf der Südseite nur eingeschränkt möglich (Lastenräder und Kinderfahrradanhänger mitberücksichtigend). Das sichere Befahren der Fahrbahn im Flachsland ist mit … Weiterlesen

Fehlende Radverkehrsanlage im Pfenningsbusch

Fehlende Radverkehrsanlage im Pfenningsbusch

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – Februar 2020 Sachverhalt: Im Pfenningsbusch existiert keine Radverkehrsanalage. Stattdessen stehen bis zu vier Spuren – teilweise regelwidrig – für den ruhenden und damit insgesamt bis zu sechs Spuren für den Kfz-Verkehr zur Verfügung. Das sichere Befahren des Pfenningsbusch ist mit dem Fahrrad insbesondere mit Lastenrädern, Fahrradanhängern, für Kinder und … Weiterlesen

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Saarlandstraße/ Osterbekstraße

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Saarlandstraße/ Osterbekstraße

Eingabe im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (EWi) – Februar 2020 Sachverhalt: Die nördliche Fußgänger- und Radfahrerfurt auf der Saarlandstraße an der signalisierten Kreuzung Osterbekstraße/ Saarlandstraße wird trotz grünem Fußgängersignal regelmäßig – vor allem zu den üblichen Stoßzeiten – durch den Kfz-Verkehr regelwidrig befahren. Es entstehen ständig brenzlige Situationen bei denen die Unversehrtheit von Menschen zu Fuß und … Weiterlesen

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Schleidenstraße/ Brucknerstraße

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Saarlandstraße/ Brucknerstraße

Eingabe im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (EWi) – Februar 2020 Sachverhalt: Die Fußgänger- und Radfahrerfurt auf der Schleidenstraße an der signalisierten Querung Brucknerstraße/ Schleidenstraße wird trotz grünem Fußgängersignal regelmäßig – vor allem zu den üblichen Stoßzeiten – durch den Kfz-Verkehr regelwidrig befahren. Es entstehen ständig brenzlige Situationen bei denen die Unversehrtheit von Menschen zu Fuß und auf … Weiterlesen

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Barmbekerstraße/ Jarrestraße

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Barmbekerstraße/ Jarrestraße

Eingabe im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (EWi) – Februar 2020 Sachverhalt: Die nördliche Fußgänger- und Radfahrerfurt auf der Barmbekerstraße an der signalisierten Kreuzung Barmbekerstraße/ Jarrestraße wird trotz grünem Fußgängersignal regelmäßig – vor allem zu den üblichen Stoßzeiten – durch den Kfz-Verkehr regelwidrig befahren. Es entstehen ständig brenzlige Situationen bei denen die Unversehrtheit von Menschen zu Fuß und … Weiterlesen

Jarrestadt Fuß-, Radverkehrs- und Aufenthaltsqualität

Jarrestadt Fuß-, Radverkehrs- und Aufenthaltsqualität

Eingabe im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (EWi) – Februar 2020 Sachverhalt: Die Flächeninanspruchnahme durch den MIV dominiert die Jarrestadt erheblich. Es existieren kaum noch Fußverkehrsachsen und Gehwegebeziehungen, die nicht regelmäßig durch Kfz verstellt sind. Die Gehwegbreite auf der nördlichen Seite der Jarrestraße bspw. erlaubt es nicht mehr sich einander ungehindert passieren zu lassen. Zahlreiche Knoten und Straßenabschnitte … Weiterlesen