CO₂-Countdown für Hamburgs Verkehr – was der Zukunftsentscheid erzwingen würde

Zukunftsentscheid - Herz mit Fahrrad - Hamburg

Der Verkehr in Hamburg verursacht derzeit rund 10.000 Tonnen CO₂ – pro Tag. Mit dem geplanten Klimaschutzgesetz des Hamburger Zukunftsentscheids wäre das künftig nicht mehr erlaubt. Denn der Gesetzentwurf legt nicht nur ambitionierte Klimaziele fest, sondern definiert auch verbindliche CO₂-Budgets für jedes Jahr – bis hin zur Klimaneutralität 2040. Was für den ersten Moment wie … Weiterlesen

Mobilitätswende gestrichen – eine kritische Analyse des Koalitionsvertrags 2024–2029 im Bezirk Hamburg-Nord

Fahrradampel bei Rot in Hamburg-Mundsburg, im Fokus scharf sichtbar, Hintergrund leicht unscharf

Nach achtmonatigen Verhandlungen haben sich SPD, CDU und FDP im Bezirk Hamburg-Nord am 1. Mai 2025 auf einen Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2024–2029 verständigt. Dies geschah trotz grüner Stimmenmehrheit bei der Bezirkswahl am 9. Juni 2024 – Wahlergebnis 2024: GRÜNE 27,9 %, SPD 23,4 %, CDU 19,3 %, Die Linke 7,6 %, FDP 7,2 %, Volt 6,1 % (Quelle). Der vollständige … Weiterlesen

Was die Wahl der Bezirksamtsleiterin Dr. Bettina Schomburg mit der Mobilitätswende zu tun hat – ein Rückblick

Am 12. Dezember 2024 wählte die Bezirksversammlung Hamburg-Nord Dr. Bettina Schomburg (SPD) zur neuen Bezirksamtsleiterin – mit den Stimmen von SPD, CDU, FDP und Volt. Diese Wahl war mehr als nur ein Personalwechsel. Sie war Ausdruck eines politischen Richtungswechsels – und sie war mit der Frage verbunden, welchen Stellenwert die Mobilitätswende in Hamburg-Nord künftig noch … Weiterlesen

Petition für mehr Mobilitätswende in Hamburg – fast 7.000 Menschen sind dabei

Mobilität Herz bewegen - auf Hintergrund: U-Bahn Zug auf Viadukt in Hamburg an den Landungsbrücken mit Blick auf Hafen

Die Verkehrspolitik in Hamburg drehte sich im Bürgerschaftswahlkampf 2024/2025 fast ausschließlich um das Thema Parkplätze. SPD und CDU überboten sich in Forderungen nach einer stärkeren Gewichtung des Autoverkehrs. Das mediale Echo übernahm diese Themensetzung weitgehend widerspruchslos. Und so wurde es ohrenbetäubend still um die vielfältigen Fragen rund um die Mobilitätswende: sichere Radwege-Designs, gute Gehwege, der … Weiterlesen

Fehlende Radverkehrsanlage in der Osterbekstraße

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – März 2020 Sachverhalt: In der Osterbekstraße existiert keine Radverkehrsanalage. Der Flächenverbrauch durch Kfz dominiert bei weitem. Der Sandweg auf der Kanalseite, der für den Radverkehr frei gegeben ist, ist nicht witterungsfest und bei Nässe kaum befahrbar. Kinderbegleitendes sicheres Radfahren (Lastenräder und Kinderfahrradanhänger inbegriffen) ist auf der Fahrbahn kaum möglich: … Weiterlesen

Fehlende Radverkehrsanlage im Flachsland

Flachsland

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – März 2020 Sachverhalt: Im Flachsland existiert keine Radverkehrsanalage. Der Flächenverbrauch durch Kfz dominiert bei weitem. Kinderbegleitendes Radfahren auf dem Gehweg ist auf der Nordseite aufgrund der Enge fast nicht und auf der Südseite nur eingeschränkt möglich (Lastenräder und Kinderfahrradanhänger mitberücksichtigend). Das sichere Befahren der Fahrbahn im Flachsland ist mit … Weiterlesen

Fehlende Radverkehrsanlage im Pfenningsbusch

Fehlende Radverkehrsanlage im Pfenningsbusch

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – Februar 2020 Sachverhalt: Im Pfenningsbusch existiert keine Radverkehrsanalage. Stattdessen stehen bis zu vier Spuren – teilweise regelwidrig – für den ruhenden und damit insgesamt bis zu sechs Spuren für den Kfz-Verkehr zur Verfügung. Das sichere Befahren des Pfenningsbusch ist mit dem Fahrrad insbesondere mit Lastenrädern, Fahrradanhängern, für Kinder und … Weiterlesen

Radverkehrsführung Großheidesteg-Großheidestraße

Radverkehrsführung Großheidesteg-Großheidestraße

Eingabe im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (EWi) – Februar 2020 Sachverhalt: Aufgrund abgestellter Kfz am Übergang Großheidesteg-Großheidestraße ist ein ungehindertes Passieren mit dem Fahrrad häufig nicht und nur eingeschränkt möglich – siehe bitte Anlage. Eine Radverkehrsführung ist nicht vorhanden. Die Passage befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Winterhuder Reformschule und wird täglich von zahlreichen Schülerinnen und Schülern … Weiterlesen

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Saarlandstraße/ Osterbekstraße

Fuß- und Radverkehrsgefährdung Lichtsignalanlage Saarlandstraße/ Osterbekstraße

Eingabe im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (EWi) – Februar 2020 Sachverhalt: Die nördliche Fußgänger- und Radfahrerfurt auf der Saarlandstraße an der signalisierten Kreuzung Osterbekstraße/ Saarlandstraße wird trotz grünem Fußgängersignal regelmäßig – vor allem zu den üblichen Stoßzeiten – durch den Kfz-Verkehr regelwidrig befahren. Es entstehen ständig brenzlige Situationen bei denen die Unversehrtheit von Menschen zu Fuß und … Weiterlesen