Mobilität Hamburg

Veloroute 6 Von-Essen-Straße – regelwidrige Kfz-Durchfahrten

Eingabe im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) – Februar 2020 Sachverhalt: Die Veloroute 6 auf der Höhe Von-Essen-Straße wird bis zum heutigen Tage täglich von unzähligen Kfz entgegen der Anordnung „Anlieger frei“ regelwidrig durchfahren. Es entstehen regelmäßig brenzlige Situationen und Fastunfälle für den Radverkehr. Zudem wird täglich in der Kurve Lortzingstraße/ Von-Essen-Straße auf der südlichen Seite der … Weiterlesen

CarSharing-Station errichtet – Ziel erreicht

CarSharing Station

Vor gut zwei Jahren rief ich die Initiative CarSharing EMB ins Leben. Das Ziel: Die Einrichtung einer CarSharing-Station in unserem Wohnquartier. An diesem Vorhaben haben viele Menschen mitgewirkt und die Unterstützung war dankenswerterweise groß. Seit Anfang August 2019 ist die Station in Betrieb und kein Zweifel: Das Ergebnis ist ein großer Erfolg. Zeit für ein … Weiterlesen

Mesterkamp – laut und stickig (extended Version)

Stillgelegter Busbetriebshof Mesterkamp

Der nachfolgende Beitrag ist die Ursprungsversion des Beitrags „Mesterkamp – laut und stickig“ erschienen im Blog des Stadtteilrat Barmbek-Süd. 450 Wohnungen sollen in naher Zukunft auf dem ehemaligen 34.000 Quadratmeter großen Busbetriebshof Mesterkamp entstehen. Die Fläche liegt jeweils hinter den Häusern südlich der Weidestraße und westlich der Hamburger Straße. Im Zuge des Bebauungsplans „Barmbek-Süd 2“, … Weiterlesen

Über die Abschaffung des eigenen Autos

Wenn man das eigene Auto abschafft, begegnet einem hin und wieder folgende Reaktion: „Echt, obwohl ihr Kinder habt?“. Ich erwidere dann: „Nicht obwohl, sondern weil wir Kinder haben“. Warum? Weil die negativen Folgen übermäßiger Autonutzung allgegenwärtig sind: Luftverschmutzung, Lärmbelastung, Flächenverbrauch, Unfallrisiko neben einer immensen Ressourcenverschwendung für Herstellung und Betrieb – dies alles weit über die … Weiterlesen

Kostenvorteil Carsharing

Kostenrechner Carsharing

Stationsgebundenes Carsharing bietet drei wesentliche Vorteile gegenüber einem eigenen Auto: Weniger Kosten, weniger Emissionen und weniger Flächenverbrauch. In diesem Beitrag wird erläutert wie die Kostenvorteile entstehen. Geringere Kosten kommen durch zwei Faktoren zustande: Man fährt weniger Auto, als wenn man ein eigenes Auto besitzt. Man zahlt nur dann, wenn man auch fährt. Inhalt dieses Beitrags … Weiterlesen

Feinstaub-Monitor für Hamburg und andere Städte

Feinstaub-Monitor

Feinstaub-Monitor für Hamburg, Berlin, Köln, München, Stuttgart oder – sofern Daten zur Verfügung stehen – einen Ort Deiner Wahl. Inhalt dieses Beitrags Monitor Was ist Feinstaub? Worin liegt das Problem? Was wird gegen zu viel Feinstaub unternommen? Wo kommt der Feinstaub her? Wie funktioniert der Monitor? Quellen zum Beitrag 2. Was ist Feinstaub? Die Luft … Weiterlesen

Mehr Mobilität – mehr Lebensqualität in der Jarrestadt

Jarrestadt, Hölderlinsallee - Autor: Wolfgang Meinhart, Hamburg

Rund 50% der Haushalte in der Jarrestadt[1] besitzen kein Auto.[2] Gleichwohl leidet die Jarrestadt unter einer hohen Autodichte. Unzufriedene BürgerInnen sind die Folge. Um die Autodichte zu reduzieren, findet sich nachfolgend ein Maßnahmenpaket, anhand dessen sich dieses Problem sehr wahrscheinlich langfristig lösen lässt. Ziel muss sein, erhebliche Anreize zu schaffen, um ein Leben ohne eigenes … Weiterlesen

Hamburgs lauteste Straße liegt in Barmbek-Süd

Hamburgs lauteste Straße liegt in Barmbek-Süd

Lärm und Luftverschmutzung machen krank. Aus medizinischer Sicht ist die Sache klar: Die Folgen der Luftverschmutzung sind Herzkreislaufbeschwerden, ein erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko sowie Allergien. Besonders sensibel reagieren ältere Menschen und Kinder sowie Menschen mit Vorbelastungen wie Allergien, Asthma oder Immunschwächen. Lärm verursacht in erster Linie psychische Belastungsstörungen wie Stress oder Depressionen sowie Konzentrationsstörungen –  … Weiterlesen

Nachhaltige Mobilität

Nachhaltige Mobilität

Auf https://bassocontinuo.de knüpft der Begriff Nachhaltigkeit an die in der Forstwirtschaft geläufige Definition an: Demnach wird ein Wald nachhaltig bewirtschaftet, wenn die „wesentlichen Eigenschaften, [die] Stabilität und [die] natürlich[e] Regenerationsfähigkeit des Waldes“[1] erhalten bleiben. Folglich kann von nachhaltiger Mobilität die Rede sein, wenn im Zuge menschlicher Fortbewegung die wesentlichen Eigenschaften, die Stabilität und die natürliche … Weiterlesen

Social Media-Marketing für Musik – Gastvortrag

Die nachstehende Präsentation ist im Rahmen eines Gastvortrags im Studiengang Musikmanagement bei Prof. Dr. Michael Theede an der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences in Hamburg entstanden. Das Thema wurde vorgegeben und die Vortragszeit auf zwei Stunden begrenzt. Der Fokus der Ausarbeitung lag auf der Eingrenzung der Themenbreite (didaktische Reduktion) sowie einem engen Bezug zur … Weiterlesen