Hamburgs Verkehrspolitik nach dem Zukunftsentscheid: Der Senat muss jetzt handeln

Nachtaufnahme der Hamburger Straße mit dichtem Verkehr; weißer Text über dem Bild: „3 Mio. Tonnen CO₂ pro Jahr – Mobilitätswende jetzt“.

TL;DRAb 2026 gelten in Hamburg erstmals verbindliche CO₂-Grenzwerte für alle Sektoren – inklusive Verkehr. Überschreitet die Stadt diese Zielmarken, ist der Senat gesetzlich verpflichtet, innerhalb von fünf Monaten ein Sofortprogramm zu beschließen. Diese Pflicht ist einklagbar: Umweltverbände oder Betroffene können vor Gericht erzwingen, dass Hamburg handelt. Doch Bürgermeister Tschentscher will bis 2030 an den bisherigen … Weiterlesen